Die Haut (lat. cutis) dient in erster Linie als Barrierefunktion, Informationsaufnahme und Kontaktfläche vom Mensch zu seiner Umwelt. Sie ist mit einer Fläche von ca. 1,5 – 2 m² und einem Gesamtgewicht von ca. 18-20 kg das größte Einzelorgan. Die Haut ist das Spiegelbild für organische Störungen (z.B. Leber- oder Nierenerkrankungen). Der Säureschutzmantel der durch Schweiß- und Talgabsonderungen gebildet wird bietet Schutz gegen chemische und biologische Einflüsse.