UV-Lichthärtungsgerät

Die Lichtröhren im UV-Lichthärtungsgerät erzeugen Licht in einem genau definierten Spektrum. Die Röhren erzeugen sichtbares und unsichtbares Licht. Die Strahlung ist 3x so hoch wie die der Sommersonne. Bei korrekter Handhabung ist das Gerät sicher. Jedoch sollte man nie direkt in das Lichthärtungsgerät bei Betrieb hineinschauen da es die Augen schädigen kann. Die Wattangabe der UV-Röhren sagen nichts über das UV-Licht aus und ist unabhängig von der abgegebenen UV-Strahlung. Eine Lampe mit schwächerer Wattanzahl kann mehr UV-Licht erzeugen als eine Lampe mit stärkerer Wattanzahl. Je mehr sichtbares Licht erzeugt wird, desto weniger UV Licht wird erzeugt. Das regelmäßige Wechseln der Lichtröhren ist notwendig da es ansonsten bei der Modellage zum sogenannten undercuring (zu wenig UV-Licht) führen kann was dann Haftungsprobleme der Nagelmodellage zur Folge haben kann. Die Wattangabe einer UV-Röhre sagt nichts über das UV-Licht aus. Eine Lampe mit schwächerer Wattanzahl kann mehr UV-Licht erzeugen als eine stärkere. Je mehr sichtbares Licht erzeugt wird desto weniger UV-Licht wird abgegeben. Die Auswechslung der UV-Röhren sollte alle 2-4 Monate erfolgen da es sonst zu einem under- (zu wenig) oder overcuring (zu viel Aushärtung) führen kann. Hierdurch könnten Hautirritationen oder Haftungsprobleme bei der Modellage entstehen.

Feedback // Ihre Meinung ist uns wichtig!

Feedback // Ihre Meinung ist uns wichtig!

Haben Sie einen Fehler gefunden? Vermissen Sie etwas?
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns schreiben!
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.